Bildung und Erziehung befähigen zur Gestaltung der Zukunft. Doch sie sind einem ständigen Wandel besonders stark ausgesetzt. Neue Anforderungen der Gesellschaft und der Arbeitswelt gilt es zu berücksichtigen. Wer in die zeitgemässe Bildung investiert (High-Tech, Sprachen), sichert die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Zug. Motivierte Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Studierende und weiterbildungswillige Erwachsene sind unsere Zukunft. Das sind unsere Lösungen:
- Mit der Einführung der kooperativen Oberstufe können die individuellen Fähigkeiten der Sekundar- und Realschüler bei Sprachen und Mathematik besser gefördert werden.
- Die Integration des PCs als Unterrichtswerkzeug wird von der CVP Zug unterstützt. Die Lehrerschaft wird entsprechend ausgebildet.
- Die Vorverlegung des Englischunterrichts auf die 3. Primarklasse wird in zentralschweizerischer Zusammen-
arbeit vorbereitet.
- Mit einem Erweiterungsbau werden an der Kantonsschule die Raumprobleme im Bereich des naturwissenschaftlichen
Unterrichts sowie des Turn- und Sportunterrichts behoben.
- Mit der konsequenten Umsetzung des Innovationsnetzwerks werden den Berufsleuten gute Perspektiven eröffnet
und der Wirtschaft bedarfsgerecht ausgebildete Fach-
personen zur Verfügung gestellt.
|