
Die CVP bleibt die Nummer 1 in Zug!
Bei den Wahlen am 5. Oktober 2014 gelang es der CVP, ihre führende Rolle im Kanton Zug erfolgreich zu verteidigen, in den Exekutiven sogar auszubauen. Unsere beiden Regierungsräte Peter Hegglin und Beat Villiger belegten die Spitzenplätze 1 und 3, Kantonsrat Martin Pfister schaffte das absolute Mehr, die CVP verpasste nur um 200 Stimmen einen möglichen Sitzgewinn. In vier Gemeinden gewann die CVP einen zusätzlichen Sitz. Im Kantonsrat war der neue Wahlmodus eine enorme Herausforderung für die grossen Parteien. Es gelang uns, mit 3 Sitzen Vorsprung stärkste Fraktion zu bleiben. Der Verlust von nur einem Sitz im Kantonsrat ist ein Erfolg angesichts der Tatsache, dass zum ersten Mal praktisch alle Parteien in allen Gemeinden antraten, die Zahl der Konkurrenten also grösser war als bei früheren Wahlen. Ohne das in Zahlen bereits ausweisen zu können, können wir davon ausgehen, dass dieses Resultat nur zustande gekommen ist, weil die CVP Wähleranteile gewonnen hat.
Bevor aber die Analysten zu einem Urteil kommen, ist es uns ein Anliegen, der Zuger Bevölkerung ganz herzlich zu danken für den grossen Vertrauensbeweis, den sie der CVP erneut ausgesprochen hat. Der Kanton Zug ist ein Erfolgsmodell, das von der CVP wesentlich geprägt ist, und das hat die Wählerschaft honoriert. Die CVP wird sich auch in den kommenden vier Jahren einsetzen, dass Zug vorne bleibt.
Gerhard Pfister, Nationalrat / Wahlteamleiter 2014
-------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Kandidaten für den Regierungsrat
Peter Hegglin
Beat Villiger
Martin Pfister
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Gemeinden
CVP Baar
CVP Cham
CVP Hünenberg
CVP Menzingen
CVP Neuheim
CVP Oberägeri
CVP Risch
CVP Steinhausen
CVP Unterägeri
CVP Walchwil
CVP Stadt Zug
---------------------------------------
CVP Kanton Zug beschliesst Dreierliste und nominiert Beat Villiger, Peter Hegglin und Martin Pfister
An ihrer Nominationsversammlung im Casino Zug hat die CVP des Kantons Zug beschlossen mit einem Dreier-Ticket in die Regierungsratswahlen vom kommenden Herbst zu gehen. Sie nominierten Landamann Beat Villiger, Regierungsrat Peter Hegglin und Parteipräsident Martin Pfister einstimmig.
Vorgängig erklärte CVP Wahlkampfleiter Nationalrat Gerhard Pfister: „Wählen“ heisst auch „auswählen“. Wenn alle Parteien, die im Regierungsrat vertreten sind, nur mit ihren bisherigen Amtsinhabern kommen, hat das Zuger Volk unter Umständen keine richtige Auswahl. Nehmen wir an, auch SP und GLP nominieren Kandidaten. Wenn jemand jetzt einen bürgerlichen Regierungsrat nicht mehr wählen will, wen soll er dann wählen können, wenn er keinen linken Kandidaten unterstützen will, oder keinen Kandidaten, den er nicht kennt?
Deshalb sind wir überzeugt, dass eine Kandidatur mit drei Personen nicht überheblich ist, im Gegenteil, dem Wähler keine bürgerlichen Alternativen vorzuschlagen, wäre überheblich.
Die zahlreich anwesenden Delegierten der CVP des Kantons Zug schlossen sich dieser Argumentation an und bestätigten die Vorschläge des Präsidiums. Die Kandidaten wurden mit grossem Applaus in den Wahlpampf 2014 geschickt.
-----------------------------------------------------
Wahlziele und Vorkampagne
Für alle Parteien bringen die kommenden Wahlen aufgrund des Modus neue Herausforderungen, auf die einzurichten anspruchsvoll ist. Es ist klar, dass der Pukelsheimer die grossen Parteien benachteiligt, und es ist ebenso anzunehmen, dass der Majorz die Parteien bevorzugt, die bekannte Persönlichkeiten portieren können. Hauptziel für die CVP ist bei den kommenden Wahlen, ihre Position als stärkste Partei im Kanton Zug zu verteidigen. Wir sind die Partei, die hauptverantwortlich ist für den Erfolg des Kantons Zug, und das möchten wir den Wählerinnen und Wählern in Erinnerung rufen in unserer Wahlkampagne.
Im Regierungsrat möchten wir mindestens unsere zwei Sitze wieder halten, wir möchten auch wiederum das beste Parteienresultat erzielen. Im Kantonsrat haben wir das Ziel, die stärkste Fraktion zu bleiben. Dieses Ziel ist wohl sehr anspruchsvoll, weniger was die Nummer 1 Position angeht, vielmehr die Anzahl Sitze mindestens zu halten. Bei den Exekutiven möchten wir den einen oder andern Sitzgewinn realisieren, sodass wir auch hier die stärkste Partei mit den meisten Exekutivsitzen im Kanton bleiben können. Im Zentrum des Interesses und unserer Kampagne natürlich der wieder zu holende Stadtratssitz in Zug.
Die Regierungsratskandidaten der CVP des Kantons Zug
Wir gehen mit den drei Kandidaten Landammann Beat Villiger, Regierungsrat Peter Hegglin sowie Kantonsrat und Parteipräsident Martin Pfister ins Rennen um den Regierungsrat. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen drei Kandidaten ausgezeichnete, bewährte und fähige Persönlichkeiten für den Regierungsrat vorschlagen.
„Wählen“ heisst auch „aus-wählen“. Wenn alle Parteien, die im Regierungsrat vertreten sind, nur mit ihren bisherigen Amtsinhabern kommen, hat das Zuger Volk unter Umständen keine richtige Auswahl. Nehmen wir an, auch SP und GLP nominieren Kandidaten. Wenn jemand jetzt einen bürgerlichen Regierungsrat nicht mehr wählen will, wen soll er dann wählen können, wenn er keinen linken Kandidaten unterstützen will, oder keinen Kandidaten, den er nicht kennt?
Deshalb sind wir überzeugt, dass eine Kandidatur mit drei Personen nicht überheblich ist, im Gegenteil, dem Wähler keine bürgerlichen Alternativen vorzuschlagen, wäre überheblich.
„Ich bin zuversichtlich, dass die CVP ihre Wahlziele erreichen wird, die Vorbereitungsarbeiten in den Ortsparteien laufen sehr gut, und ich freue mich auf ein spannendes Zuger Wahljahr 2014.“
Gerhard Pfister, Nationalrat und Wahlkampfleiter 2014.