INTERPELLATION DER CVP – FRAKTION
BETREFFEND UMSETZUNG DES TEILRICHTPLANES VERKEHR (KANTONS-
STRASSEN DER ERSTEN PRIORITAET)

Sehr geehrter Herr Präsident
Sehr geehrte Damen und Herren

Der Kanton Zug verfügt über verschiedene Standortvorteile. Diese führten dazu, dass aufgrund bekannter Studien unser Kanton zu einem bevorzugten Orte für Firmen und Pri-vatpersonen wurde, ja schlicht eine nationale „Erfolgsstory“ darstellt. Es gibt jedoch Fak-toren, die die grossen Errungenschaften in Frage stellen. Eine davon ist der massive Rückstand bezüglich Ausbau von Kantonsstrassen und die volkswirtschaftlich negativen Stausituationen auf den zentralen Teilen unseres Strassennetzes.

Der Kantonsrat hat am 3. Juli 2002 den Teilrichtplan Verkehr beschlossen. Es ist – ein Jahr danach – der CVP- Fraktion ein Bedürfnis, bezüglich den besonders wichtigen und dringenden Festsetzungen der ersten Priorität gemäss Richtplantext V 1. 3/2 (Kantons-strassen) folgende Fragen zu stellen.


1. Neubau der Nordzufahrt

1.1. Wie ist der momentane Planungsstand ?
1.2. Ist nach heutigem Wissensstand mit Kostenüberschreitungen beim Kantonsrats-beschlus betreffend Rahmenkredit für die Nordzufahrt in Zug/Baar vom 28. Juni 2001 zu rechnen ? Wenn ja in welchem ungefähren Ausmass ?
1.3. Konnte der Landerwerb freihändig erfolgen oder ist mit einem Enteignungsverfah-ren zu rechnen ?
1.4. Ist mit Verzögerungen bezüglich Inbetriebnahme zu rechnen ? Wenn ja um wieviel und welche Massnahmen hat der Regierungsrat eingeleitet, um diese Verzögerun-gen aufzufangen ?

2. Neubau Tangente Neufeld zwischen Knoten Neufeld und Anschluss Margel

2.1. Wie ist der momentane Planungsstand ?
2.2. Konnte bereits eine Variantenwahl getroffen werden ? Wenn ja welche ?
2.3. Mit welchen Kosten ist nach heutigem Wissensstand zu rechnen ?
2.4. Wann ist mit der Inbetriebnahme zu rechnen? Gibt es bei der Planung Verzögerun-gen ? Wenn ja warum und welche Massnahmen hat der Regierungsrat eingeleitet, um diese aufzufangen?


Die Fraktion dankt für die Beantwortung dieser Fragen.


CVP Fraktion Kanton Zug

Zug/Baar, 28. September 2003